Was ist die EU Taxonomie?
Die EU-Taxonomie ist ein Klassifikationssystem, das definiert, welche wirtschaftlichen Aktivitäten als ökologisch nachhaltig gelten. Sie unterstützt den europäischen Green Deal, indem sie Unternehmen und Investoren hilft, „grüne“ Aktivitäten klar zu identifizieren.
Berichtspflichtige Unternehmen müssen offenlegen, welcher Anteil ihres Umsatzes, ihrer Investitionen (CapEx) und ihrer operativen Ausgaben (OpEx) mit der Taxonomie übereinstimmt. Dies erfordert den Nachweis, dass Aktivitäten erheblich zu Umweltzielen beitragen, keinen erheblichen Schaden anrichten und soziale Mindeststandards einhalten.
Seit Juli 2025 gilt die Berichtspflicht nur noch für große Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitenden und 450 Mio. € Umsatz. Es gelten jetzt Materialitätsschwellen (z. B. 10 % für den Umsatz), und die Anzahl der erforderlichen Datenpunkte wurde reduziert.