Was ist die CSRD?
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist der aktualisierte Rechtsrahmen der EU für die Berichterstattung zur unternehmerischen Nachhaltigkeit. Sie ersetzt die Non-Financial Reporting Directive (NFRD) und erweitert erheblich, wer berichten muss, welche Informationen offengelegt werden müssen und wie die Berichterstattung erfolgt.
Die CSRD verpflichtet große Unternehmen zur Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen. Diese Angaben müssen nach den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) strukturiert und in den jährlichen Lagebericht des Unternehmens integriert werden.
Eine zentrale Anforderung ist die doppelte Wesentlichkeitsanalyse: Unternehmen müssen sowohl bewerten, wie sich Nachhaltigkeitsthemen finanziell auf sie auswirken (finanzielle Wesentlichkeit), als auch welche Auswirkungen sie auf Menschen und Umwelt haben (Impact-Materialität).
Im April 2025 bestätigte die EU eine zweijährige Verschiebung der Berichtspflichten für die meisten mittelständischen und kleinen Unternehmen („Stop the Clock“-Entscheidung). Die zentralen Grundsätze der CSRD, einschließlich der ESRS und der doppelten Wesentlichkeit, bleiben jedoch bestehen.