Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Was ist der CBAM?

Der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) ist eine europäische Verordnung, die für bestimmte importierte Waren einen CO₂-Preis einführt. Sie soll „Carbon Leakage“ verhindern, indem sichergestellt wird, dass Produzenten innerhalb und außerhalb der EU vergleichbaren klimabezogenen Kosten unterliegen.

CBAM betrifft Importeure von Gütern wie Stahl, Aluminium, Zement, Düngemittel und Elektrizität. Diese Unternehmen müssen die eingebetteten Emissionen melden und entsprechend CBAM-Zertifikate abgeben.

Ab 2026 wird CBAM vollständig umgesetzt. Im Rahmen des Omnibus-Vorschlags wären jedoch kleine Importeure und KMU ausgenommen. Es soll ein Mindestschwellenwert von 50 Tonnen Importen pro Jahr gelten.