Was bedeutet „Scope 2 marktbasiert“?
Das GHG-Protokoll sieht zwei Methoden für die Bilanzierung von Scope-2-Emissionen vor
Zur Berechnung des marktbasierten Wertes benötigst du:
- Standortbezogene Methode: Sie spiegelt die durchschnittliche Emissionsintensität der nationalen Stromnetze wider, in denen der Energieverbrauch stattfindet.
- Marktbasierte Methode: Berücksichtigt die Emissionen auf der Grundlage des von Unternehmen gekauften Stroms unter Verwendung von Emissionsfaktoren, die von Energielieferanten und Energieverträgen bereitgestellt werden.
Zur Berechnung des marktbasierten Wertes benötigst du:
- Die von deinem Büro oder deiner Einrichtung verbrauchte Energie.
- Die Emissionsfaktoren deines Energieversorgers. Diese findest du normalerweise auf deiner Stromrechnung oder auf der Website des Energieversorgers.
- Verwende den nationalen durchschnittlichen Emissionsfaktor für das Restnetz.
- Oder verwende den durchschnittlichen Emissionsfaktor des Netzes eines Landes, was bedeutet, dass die standortbezogenen und die marktbezogenen Werte gleich sein werden