Wie sollte ich meine Nachhaltigkeitsdaten melden, wenn mein Geschäftsjahr nicht mit dem Kalenderjahr übereinstimmt?
Allgemeine Anleitung
Beim Erstellen von ESG-Berichten solltest du immer die spezifischen Anforderungen des Berichtsjahres überprüfen, die von der jeweiligen Verordnung, dem Standard, dem Rahmenwerk oder der Datenanforderung festgelegt sind. Es ist eine bewährte Praxis, deine Dateneinreichung mit dem festgelegten Berichtsjahr in Einklang zu bringen, um Compliance und Konsistenz zu gewährleisten.
Wenn dein Geschäftsjahr nicht mit deinem Kalenderjahr übereinstimmt:
1. Bestätige die Berichtsanforderungen
- Wenn möglich, wende dich an die zuständige Berichtsbehörde, um ihre Erwartungen zu klären. Einige verlangen, dass alle Daten strikt im Einklang mit dem definierten Berichtsjahr erhoben werden, unabhängig von deinen internen Praktiken, während andere mehr Flexibilität zulassen.
2. Passe die Datenerhebung und Berichterstattung an
- Richte ein System ein, um ESG-Daten nach Kalenderjahr zu verfolgen, wenn dein Geschäftsjahr davon abweicht.
- Nutze gegebenenfalls Schätzmethoden (z. B. Pro-rata oder Extrapolation), um die Daten des Geschäftsjahres an die Anforderungen des Berichtsjahres anzupassen und dokumentiere diese Anpassungen.
- Transparenz ist entscheidend, wenn Unterschiede zwischen Geschäftsjahr und Berichtsjahr abgeglichen werden. Füge in deinem ESG-Bericht einen Abschnitt ein, der explizit diese Unterschiede und die unternommenen Schritte zur Sicherstellung der Datenübereinstimmung adressiert.
Atlas Metrics empfiehlt, zuerst die folgenden FAQs zu lesen: